- Spirallinie
- (f)спираль, спиральная линия
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Spirallinie — (v. lat.), wenn sich eine gerade od. krumme Linie nach einerlei Richtung um einen festen Punkt bewegt, dabei aber jeden Augenblick gleichmäßig so ab u. zunimmt, daß ihre Länge mit dem von ihr zurückgelegten Wege in einem gegebenen gesetzlichen… … Pierer's Universal-Lexikon
Spirallinie — Spirale »ebene Kurve, die in unendlich vielen, immer weiter werdenden Windungen einen festen Punkt umläuft; Uhrfeder«: Das Wort ist eine Neubildung des 18. Jh.s zu mlat. spiralis »schneckenförmig sich windend«. Als Bestimmungswort tritt es… … Das Herkunftswörterbuch
Spirallinie — Spi|ral|li|nie 〈[ njə] f. 19〉 spiralig gewundene Linie * * * Spi|ral|li|nie, die: spiralige Linie … Universal-Lexikon
Spirallinie — Spi|ral|li|nie … Die deutsche Rechtschreibung
Semirectangŭla — Semirectangŭla, so v.w. Natürliche Spirallinie, s. Spirallinie … Pierer's Universal-Lexikon
Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften … Lexikon der gesamten Technik
Archimedes — Archimedes, Domenico Fetti, 1620, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Archimedes (griechisch ᾿Αρχιμήδης) von Syrakus (* um 287 v. Chr. vermutlich in Syrakus auf Sizilien; † 212 v. Chr. ebenda) war ein antiker griechischer … Deutsch Wikipedia
Archimedes von Syrakus — Archimedes, Domenico Fetti, 1620, Alte Meister Museum, Dresden Archimedes (griechisch ᾿Αρχιμήδης) von Syrakus (* um 287 v. Chr. vermutlich in Syrakus auf Sizilien; † 212 v. Chr. ebenda) war ein antiker griechischer Mathematiker … Deutsch Wikipedia
Blatt (Pflanze) — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… … Deutsch Wikipedia
Blattgrund — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… … Deutsch Wikipedia
Blattmorphose — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… … Deutsch Wikipedia